Projekte
Schleswig-Holstein
Komplettsanierung von drei Mehrfamilienhäusern
- Generalunternehmer für Komplettsanierung im bewohnten Zustand
- Gerüstbau, Fensterbau, Balkonschlosser, Beton- und Maurer, Dachdecker
- Komplettsanierung des Laubengangs
- Eigenleistung
- WDVS- und Malerarbeiten
Komplettsanierung von drei Mehrfamilienhäusern im bewohnten Zustand
Bei diesem Auftrag ging es für die Expert:innen der HPM Projekt- und Baumanagement kurz vor die Türen Hamburgs – nach Schwarzenbeck. Als Generalunternehmer und mit Eigenleistungen in den Bereichen WDVS und vielseitigen Malerarbeiten sorgten sie für die Komplettsanierung von drei Mehrfamilienhäusern im bewohnten Zustand im Verbrüderungsring.
Generalunternehmer – Koordination aller Gewerke
… das ist das Hauptaugenmerk eines Generalunternehmers auf Baustellen. Um eine optimale Prozessoptimierung zu gewährleisten, verfuhren die Profis nach der Vorgehensweise des Lean Construction Managements. So konnten die Abläufe möglichst schlank und agil sowie der Einsatz von Zeit, Material und Arbeitskraft effizient gehalten werden. Unerlässlich blieben aber die Koordination und der Austausch mit den anderen Gewerken wie Gerüstbau, Fensterbau, Balkonschlosser, Maurer, Dachdecker etc. Aber auch mit den Mieterinnen und Mietern stand die Projektleitung um Hans Joachim Jeße im engen Austausch, schließlich wurden die Arbeiten im bewohnten Zustand durchgeführt. In Sprechstunden wurden sie über den Stand der Arbeiten informiert und Termine mit ihnen vereinbart. Ein großer Pluspunkt hier war das Baustellenbüro und ein Bauleiter vor Ort.
WDVS und Malerarbeiten in Eigenleistung
Die Profis von HPM ProBau waren bei diesem Projekt aber nicht nur als Generalunternehmer vor Ort, sondern auch mit Eigenleistung in den Bereichen WDVS und Malerarbeiten im Inneren tätig. Bevor das neue Wärmedämmverbundsystem angebracht werden konnte, wurde die vorhandene, schadstoffbelastete Verkleidung entfernt und poröse Stellen im Putz fachmännisch ausgebessert. Im Anschluss wurde auf 1.000 m² Fassadenfläche das neue WDVS angebracht. In diesem Fall bestand das WDVS aus 16 cm Mineralwolle. Die Platten wurden gedübelt, armiert und mit einem organischen Oberputz versehen. Die Malerarbeiten in den 15 Wohnungen des Mehrfamilienhauses finalisierten die Eigenleistungen des Hamburger Unternehmens.
Rund 19 Monate dauerte es insgesamt, bis alle Gewerke ihre Arbeiten abschließen und die drei komplett sanierten Immobilien von den Auftraggebern zur vollen Zufriedenheit abgenommen werden konnten. (as)
Die Fakten:
- Auftraggeber eine norddeutsche Baugenossenschaft
- Komplettsanierung dreier Mehrfamilienhäuser in mehreren Bauabschnitten im bewohnten Zustand
- Arbeiten als Generalunternehmer und in Eigenleistung
- Verbrüderungsring 30 + 32
- 870 m² Gerüstbau
- 370 m² Abbruch der vorhandenen schadstoffbelasteten Fassadenverkleidung
- 1.400 m² Montage eines neuen WDVS
- 870 m² Einbau von Geschossdecken- und Kellerdeckendämmung
- Maler- und Fliesenarbeiten in 30 Wohnungen
- Abbruch vorhandener Balkonbrüstungen und Montage neuer Balkongeländer an 30 Balkonen
- Neue Beschichtung auf 30 Balkone
- Erneuerung der Elektroinstallationen an der Fassade
- Dachdecker- und Klempnerarbeiten im Trauf- und Ortgangbereich
- Verbrüderungsring 34
- 1.000 m² Gerüstbau
- 370 m² Abbruch der vorhandenen schadstoffbelasteten Fassadenverkleidung
- 1.000 m² Montage eines neuen WDVS
- 1.500 m² Einbau von Geschoss- und Kellerdeckendämmungen
- Maler- und Fliesenarbeiten in 15 Wohnungen
- Komplettsanierung Laubengang mit Beschichtung
- Austausch von 75 Fenstern und Türen
- Abbruch vorhandener Balkonbrüstungen und Montage neuer Balkongeländer an 15 Balkonen
- Neue Beschichtung auf 15 Balkonen
- Erneuerung der Elektroinstallationen an der Fassade
- Dachdecker- und Klempnerarbeiten im Trauf- und Ortgangbereich
- Koordination der Garten- und Landschaftsbau-Arbeiten
- Gesamtdauer: ca. 19 Monate mit Unterbrechungen
- Projektverantwortliche: Hans-Jürgen Jeße, Lars Ehni und Georg Spiewak